SSV Grußwort  Aktuelles im SSV  Satzung  Vorstandschaft   
© Schützengau Weilheim in Obb.
Schützengau Weilheim Im Bayerischen Sportschützenbund - Bezirk Oberbayern
Aktuelles im SSV 22.07.2014 Mitteilung der Sportleitung Liebe Schützenkolleginnen, Liebe Schützenkollegen, Liebe Sportleiter der Gauvereine, mir   ist   es   ein   großes   Anliegen,   daß   wir   nächstes   Jahr   bei   den   Meisterschaften   mehr   und   qualitativ bessere Mannschaften aufstellen können. Das   Problem   ist,   daß   von   Gaumitgliedern   und   Gauvereinen   der   SSV   nicht   so   angenommen   wird,   wie     es ursprünglich geplant war. Damit   der   SSV   leistungsstarke   Mannschaften   aufstellen   kann,   benötigen   wir   mehr   Schützen   in   den einzelnen   Klassen.   Bitte   meldet   doch   die   Schüler,   Jugend   und   die   Junioren   A   und   B   zum   SSV.   In diesen   Klassen   ist   so   ein   starker   Wechsel   (2   Jahre),   daß   es   fast   unmöglich   ist,   über   die   Vereine erfolgreiche Mannschaften auf zu stellen. Aber   auch   bei   den   Erwachsenen   gibt   es   Schützinnen   und   Schützen,   die   dem   SSV   wirklich   gut   tun würden: So   schießen   zum   Beispiel   bei   den   Luftpistolen   Schützen   in   der   Schützenklasse   12   Schützen   aus   6 Vereinen     und     es     gibt     eine     Anzahl     von     Schützinnen     und     Schützen,     die     mangels     einer Mannschaftsbildung als Einzelschützen an den Start gehen. Der   größte   Erfolg   bei   Meisterschaften   ist   zu   erwarten,   wenn   sich   Einzelschützen   in   Mannschaften zusammenfinden und gemeinsam für den SSV starten würden. Ich    bitte    Euch,    die    Ergebnisslisten    von    der    Gaumeisterschaft    2014      auf    der    Gauhomepage anzuschauen    und    Ihr    werdet    sehen,    daß    viele    gute    Schützen    nur    Einzel    schießen,    da    keine Mannschaft im Verein gebildet werden kann. Überzeugt Eure Vereinskameraden, daß wir nur miteinander stark sind. Der letzte Termin für einen Antrag zur Passänderung ist der 15.08.. Die   Anträge     kann   man   von   der   Gauhomepage   herunter   laden.   Es   ist   wichtig,   daß   die   Passänderung der   Schütze   und   der   Schützenmeister   des   Erstvereins   unterschreibt   (nur   der   Erstverein   kann   eine Passänderung   beantragen)   und   der   Schützenausweis   zusammen   mit   dem   Antrag   abgegeben   wird. Hat   ein   Schütze   Einträge   für   einen   anderen   Verein,   die   er   so   weiter   haben   möchte,   müssen   diese   im Antrag   wieder   aufgeführt   werden.   In   den   neuen   Schützenpass   werden   alle   Disziplinen   übernommen, die auf dem Antrag ausgefüllt sind. Alle anderen Disziplinen werden für den Erstverein geschoßen. Sollte   sich   jemand   für   die      Deutschen   Meisterschaft   qualifiziert   haben,   genügt   für   den   Start   der Personalausweis mit der Startkarte. Ich hoffe auf eine starke Unterstützung durch Euch. Mit besten Grüßen Karl Kuhn 22.07.2014