Versammlungen und Ehrungen 2018 2017  2016
© Schützengau Weilheim in Obb.
Schützengau Weilheim Im Bayerischen Sportschützenbund - Bezirk Oberbayern
Versammlungen und Ehrungen
Gaujahrtag und Herbstversammlung 2016 in Marnbach Bei     herrlichem     Spätsommerwetter     trafen     sich     am     25.09.2016     die    Abordnungen     der     im Schützengau     Weilheim     zusammen     geschlossenen     Vereine     und     Gesellschaften     mit     ihren Standarten    und    Fahnen    zur    von    Stadtpfarrer    Engelbert    Birkle    zelebrierten    Feldmesse    in Marnbach.   Umrahmt   wurde   musikalisch   der   Gaujahrtag   der   Schützen   vom   Trommlerzug   und   der Blaskapelle   Eberfing,   Nach   der Totenehrung   am   Kriegerdenkmal   zog   man   zur   Herbstversammlung zum Gemeindehaus. Zweiter   Gauschützenmeister   Siegfried   Sterff   konnte   hier   die   Landrätin   Frau Andrea   Jochner-Weiß, die   3.Bürgermeisterin   von   Weilheim   Frau   Angelika   Flock,   Gauehrenschützenmeister   Hugo   Arnold und   die   Ehrenmitglieder   Margarethe   Rötzer,   Rosina   Modl,   Arno   Gruchmann   und   Rudi   Marquart begrüßen.   Als   Vertreter   des   Schützenbezirks   Oberbayern   war   2.Schriftführer   Herr   Armin   Singer erschienen. Nach   den   Grußworten   der   Landrätin   Frau Andrea   Jochner-Weiß,   der   3.BGMin   Frau Angelika   Flock und   des   Vertreters   des   Schützenbezirks   Herrn   Armin   Singer   wurde   gemeinsam   die   Bayernhymne     gesungen. Mit   der   Verleihung   des   Gau-Leistungsabzeichen   und   des   Meisterschützenabzeichen   des   DSB begann   die   Ehrung   verdienter   Schützinnen   und   Schützen.   Der   Sportleiter   des   Gaus   Herr   Karl Kuhn   verlas   eine   lange   Liste   von   Namen.   Die   Abzeichen   erhalten   die   Geehrten   persönlich   zu einem späteren Zeitpunkt von ihren örtlichen Schützenmeistern. 29    Schützinnen    und    Schützen    wurden    für    ihre    erfolgreiche    Teilnahme    an    der    deutschen, bayrischen und oberbayrischen Meisterschaft ausgezeichnet. Hier zur Galerie Versammlungen

Harmonischer Gaujahrtag in Peißenberg am 15.10.2017

Der   Jahrtag   des   Sportschützengaues   Weilheim   fand   in   diesem   Jahr   in   Peißenberg   statt.   Nach   dem Kirchenzug,   einer   heiligen   Messe   und   anschließender Totenehrung   am   Ehrenmal   fand   man   sich   im Gasthof   „Zur   Post“   zur   Gauherbstversammlung   zusammen.Traditionell   erfolgt   hierbei   die   Ehrung erfolgreicher Sportler und verdienter Personen im Ehrenamt. Zu   Beginn   der   Veranstaltung   sprachen   die   Bürgermeisterin   von   Peißenberg   Frau   Manuela   Vanni, der   1.Gauschützenmeisters   Reinhold   Laun   und   die   1.Gauschützenmeisterin   des   Ammerseegaues Frau   Andrea    Schmelzer    und    der    Peißenberger    Schützenmeisters    Herrn    Robert    Halbritter    die Grußworte an die versammelten Schützenmitglieder. Mit   der   Verleihung   des   Gau-Leistungsabzeichen   und   des   Meisterschützenabzeichen   des   DSB begann   die   Ehrung   verdienter   Schützinnen   und   Schützen.   Der   Sportleiter   des   Gaues   Herr   Karl Kuhn   verlas   eine   lange   Liste   von   Namen.   Die   Abzeichen   erhalten   die   Geehrten   persönlich   zu einem späteren Zeitpunkt von ihren örtlichen Schützenmeistern. 18    Schützinnen    und    Schützen    wurden    für    ihre    erfolgreiche    Teilnahme    an    der    deutschen, bayrischen   und   oberbayrischen   Meisterschaft   ausgezeichnet.   Nicht   alle   konnten   zur   Verleihung erscheinen, da sie schon wieder bei verschiedenen Wettkämpfen antreten mussten. Für   ihre   langjährige   ehrenamtliche   Tätigkeit   in   den   Vereinen   und   im   Gau   wurden   17   Personen geehrt. Hier zur Galerie Versammlungen Hier zur Siegerliste
Gaujahrtag und Herbstversammlung 2018 in Uffing Am   Sonntag,   den   28.10.2018   fand   in   Uffing   der   Gau-   und   Ehrentag   2018   statt.   Nach   dem Kirchenzug,   einer   von   Dekan   Robert   Walter   zelebrierten   heiligen   Messe   und   anschließender Totenehrung     am     Ehrenmal     fand     im     Gasthof     „Zur     Post“     die     Gauversammlung     statt. Traditionell    erfolgt    hierbei    die    Ehrung    erfolgreicher    Sportler    und    verdienter    Personen    im Ehrenamt. Der    2.GSM    Siegfried    Sterff    begrüßte    die    anwesenden    Ehrenmitglieder    und    dankte    dem Uffinger     Pfarrer     und     der     Musikkapelle     für     die     Gestaltung     der     Messe     und     des Totengedenkens.     Es     folgten     Grußworte     des     Uffinger     Schützenmeisters     Herrn     Horst Falkenhahn,      des      Bürgermeisters      von      Uffing      Herrn      Rupert      Wintermeier,      des 1.Gauschützenmeisters   Reinhold   Laun   und   des   Garmischer   Landrats   Herrn   Anton   Speer, der aus terminlichen Gründen nicht persönlich anwesend sein konnte. Mit   der   Verleihung   des   Gau-Leistungsabzeichens   begann   die   Ehrung   verdienter   Schützinnen und Schützen. Der Sportleiter des Gaues, Karl Kuhn, verlas eine lange Liste von Namen. Die   Abzeichen   erhalten   die   Geehrten   persönlich   zu   einem   späteren   Zeitpunkt   von   ihren örtlichen Schützenmeistern. Viele   Schützinnen   und   Schützen   wurden   für   ihre   erfolgreiche   Teilnahme   an   der   deutschen, bayerischen     und     oberbayerischen     Meisterschaft     mit     Geldpreisen     bedacht.     Nicht     alle Geehrten     konnten     bei     der     Verleihung     anwesend     sein,     da     sie     schon     wieder     bei verschiedenen Wettkämpfen antreten mussten. Für    ihre    langjährige    ehrenamtliche    Tätigkeit    in    den    Vereinen    und    im    Gau    wurden    14 Personen geehrt. Das Ehrenzeichen für Fahnenabordnungen des BSSB erhielten: Maria Laun, Marianne Sterff und Karl Kuhn Die silberne Gams des Bezirkes ging an: Josef Finsterwalder und Markus Ernst Mit der Verdienstnadel des BSSB wurden ausgezeichnet: Nikolaus Albrecht, Hubert Leis und Franz-Josef Seidl Die Verdienstnadel in Silber des Gaues Weilheim erhielt: Hubert Lindner Die goldene Verdienstnadel des BSSB erhielten: Horst Falkenhahn und Christian Schöber Mit der Goldenen Gams des Bezirks wurden ausgezeichnet: Josef Nutzinger, Martin Rohrmoser und Karl Widmann Hier zur Bildergalerie