Chronik AUS DER GESCHICHTE DES SCHÜTZENGAUES WEILHEIM Seite 2 2022 Anfang   2022   wurden   die   Maßnahmen   dann   weitgehend   gelockert   und   so   fiel   am   03.04.2022   der Mund-   und   Nasenschutz   (Die   Maske)   in   der   Hoffnung,   dass   künftig   wieder   das   Leben   zur   Normalität zurückfindet.   Gerade   für   den   Gau   Weilheim   wäre   dies   besonders   wichtig.   Denn   2022   feiert   der   Gau sein   100-jähriges   Jubiläum.      Natürlich   war   aus   diesem   Anlass   ein   großes   Fest   geplant,   aber   die Vorbereitungen    gestalteten    sich    äußerst    schwierig.    Da    der    geplante    Festort,    die    Stadthalle    in Weilheim,   wegen   baulicher   Mängel   nicht   benutzt   werden   konnte,   musste   eine   Alternative   her.   Nach intensiver   Suche   nach   einem   Saal   für   ca.   500   Gäste   war   das   Ergebnis   enttäuschend.   Da   ein   Festzelt für   einen   Festtag   finanziell   und   organisatorisch   nicht   zu   stemmen   gewesen   wäre,   entschied   man   sich für   den   Saal   des   Trachtenheimes   in   Huglfing.   Allerdings   musste   die   Zahl   der   zu   ladenden   Gäste   um die Hälfte reduziert werden. Das heißt, es wird eine Jubiläumsfeier in „abgespeckter“ Form geben. Am   03.April   2022,   bei   der   Jahreshauptversammlung   gab   das   Gauschützenmeisteramt   die Einladung   an   die   Vereine   heraus.   Das   Datum   des   Festes   soll   der   22.   Mai   2022   sein,   in   der   Hoffnung, dass keine pandemiebedingten Einschränkungen für eine Überraschung sorgen. Bei    der    Jahreshauptversammlung    gab    es    auch    eine    Veränderung    im    Schützenmeisteramt.    Da mehrere    Funktionäre    ihre    Ämter    nicht    mehr    weiterführen    wollten    bzw.    konnten,    musste    eine Ergänzungswahl      durchführt    werden.    Die    reguläre    Wahl    findet    erst    im    Jahr    2023    statt.    Andreas Schwarz   (SV   Dürnhausen-Habach),   der   das   Amt   des   1.   Gauschützenmeisters      nach   dem         Tod         von        Fritz         Deibel         für         ein         Jahr         kommissarisch         führte         und         auch         noch         ein         Jahr   weiterführt,   ist nun   offiziell   1.   GSM.   Stefan   Gehm   (Alt-SG   Bernried)   rückt   vom   ,   3.   GSM   auf   den   Posten   des   2.   GSM vor.   Der   4.   GSM-Posten   wurde   wieder   gestrichen   und   für   den   Posten   des   3.         GSM         wurde         Arno        Gruchmann   (Gau-Ehrenmitglied   und   SV   Sindelsdorf)   einstimmig gewählt. Nun   konnte   das   Jubiläumsjahr   mit   Festtag   im   Mai,   und         im         November         das         Gauschießen         und        der   Gauschützenball         mit         Siegerehrung,         konkret         in   Angriff   genommen   werden.   Der   offizielle Festtag, der 22.05.2022 stand ja bereits unmittelbar vor der Tür. Dieser   begann   dann   mit   einem   von   Pater   John   Mukalayil         zelebrierten         Festgottesdienst         in         der Kirche    in    Huglfing    statt.    Nach    der    Totenehrung    am    Kriegerdenkmal    formierte    sich    der    Festzug, angeführt         von         der         Musikkapelle         Huglfing,         und   die   Festgäste   und   Fahnenabordnungen marschierten zum Trachtenheim in Huglfing. Da   sich   die   Olympischen   Spiele   von   München   im   Jahr         2022         zum         50.-ten         Mal         jährten,         führte die   Schützenjugend   unseres   Gaues,   symbolisch   mit   einer   Olympiafackel   den   Kirchenzug   an.     Die Fackel,   welche   anschließend   von   Gau   zu   Gau   innerhalb   des   BSSB   weitergeleitet   wurde,   wurde   von der   Tochter   unseres   Gaujugendleiters         Oskar         Pinsberger   im   Originaldirndl   der   Hostessen   von   1972 getragen. Das Dirndl war eine Leihgabe von Isolde Schmidberger, SG “Pollingia” Polling. Nach         der         Begrüßung         der         Festgäste         durch         1.   Gauschützenmeister        Andreas         Schwarz   wurden viele         Grußworte         an         die         Mitglieder         des   Sportschützengaues         Weilheim         gerichtet,         allen   voran        der         1.         Landesschützenmeister         Christian   Kühn   und   der   1.   Bezirksschützenmeister   Alfred   Reiner.        Landesschützenmeister         Christian         Kühn   überreichte         eine         große         Schützenscheibe         des   BSSB     zum   100-jährigen   Gaujubiläum   unseres Gaues. Weitere         Grußworte,         Glückwünsche         und   Gastgeschenke   kamen   u.a.   vom   1.   Bürgermeister   von Huglfing,    Markus    Huber,    dem    stv.    Landrat    des            Landkreises            Weilheim-Schongau,            Wolfgang Taffertshofer,         dem         Landrat         von         Garmisch-Partenkirchen,         Anton         Speer         sowie      dem 1.Gauschützenmeister   unseres   Patengaues Ammersee, Marcus Schmidt. Da         das         Gauschützenmeisteramt         entschieden   hatte,   selbst   keine   Geschenke   zu   überreichen, sondern   die   dafür   entstandenen   Kosten   einer sozialen Einrichtung zu spenden, schlossen sich noch   einige   Ehrengäste   an,   sodass   eine   Summe   von   800,00   €   dem   Hospiz   in   Polling   übergeben werden konnte. Für         die         musikalische         Unterhaltung         sorgte         die   Musikkapelle   Huglfing   zwischen   den   Pausen   der einzelnen         Redner         sowie         eines   Weißwurstfrühstücks,         für         das         die         fleißigen   Helferinnen         und        Helfer         des         Trachtenvereins   Huglfing   sorgten.   Das   „abgespeckte“   100-jährige   Jubiläumsfest   wurde nach   einer   umfangreichen   Ehrung         unserer         erfolgreichen         Schützinnen         und   Schützen     durch   1. Gausportleiter Karl Kuhn, am Nachmittag beendet. Das 9. Kombinierte Gauschießen mit Luftgewehr und Luftpistole fand in Polling vom 04. – 13.11.2022 statt. Geschossen wurde Luftgewehr, LG-Auflage, Luftpistole, LP-Auflage und Lichtgewehr. Da   sich   kein   Verein   für   die   Durchführung   des   Jubiläumsgauschießens   gemeldet   hatte,   beschloss   das Gauschützenmeisteramt   die   Durchführung   in   Eigenregie,   mit   Unterstützung   der   SG   Pollingia   Polling,   zu organisieren.      Insgesamt   366   Schützinnen   und   Schützen   nahmen   am   Gauschießen   teil.   Leider   ist   die Teilnehmerzahl   in   den   letzten   Jahren   immer   weiter   zurückgegangen.   Da   es   aus   organisatorischen-   und Zeitgründen   nicht   möglich   war   eine   Festscheibe   mit   üppigen   Sachpreisen   aufzulegen,   wurden   erstmals ausschließlich   Geldpreise   und   Ehrenpreise   ausgegeben.   Von   der   Jubiläumsscheibe   des   BSSB   wurden   2 kleinere,   handgemalte   Kopien   angefertigt,   die   die   Sieger   in   den   Disziplinen   Jubiläumsscheibe   Freischützen bzw. Auflageschützen erhielten. Die   Preisverteilung   und   Siegerehrung   sowie   die   Proklamation   der   Schützenkönige   und   Schützenköniginnen fand   dann   im   Rahmen   des   Gauschützenballes   am   19.11.2022   in   der   Mehrzweckhalle   in   Wessobrunn   statt. Die   Durchführung   übernahm   der   SV   Forst,   der   unter   Regie   von   der   2.   Gaudamenleiterin,   Nicole   Bertl,   für einen   reibungslosen   Ablauf   sorgte.   Sehr   erfreulich   war   mit   ca.   320   Personen   die   hohe   Zahl   der   Gäste, insbesondere auch der hohe Anteil von den jugendlichen Schützinnen und Schützen. Jubiläumsscheibe Frei: Protz Dieter, SG Wilzhofen Jubiläumsscheibe Aufl.: Plötz Hermann, FSG Weilheim Schützenkönig LG: Völker Felix, SG Wilzhofen Schützenkönig LG-Aufl.: Augsberger Wolfgang, SG Alt-Bernried Schützenkönig Lichtgewehr: Nolden Elias, SG Iffeldorf Schützenkönig LP: Bartl Reinhard, Alt-SG Pähl Schützenkönigin LG: Greiner Martina, SG Iffeldorf Schützenkönig Jugend: Thomas Vincent, SG Iffeldorf Mit dem Gauschützenball waren dann die offiziellen Veranstaltungen des Jubiläumsjahres 2022 beendet. Der   allerletzte Termin   im   Zusammenhang   mit   unserem   Jubiläum   war   die   Übergabe   der   Spende   in   Höhe   von 800,00 € an den Hospizverein Pfaffenwinkel in Polling am 10.02.2023. Leider mussten wir das Jahr 2022 mit einem Trauerfall abschließen. Am Hlg. Abend 2022 verstarb unser Gauehrenmitglied Dr. Rainer Gilcher im Alter von 92 Jahren. Von 1978 – 1990 war er 12 Jahre der Pistolenreferent unseres Gaues. Neben vielen anderen Hobbies verschrieb er sich schon früh für den Schießsport und das Schützenwesen. Auch in seinem Verein, SV Sindelsdorf, war er über viele Jahre als Pistolenwart tätig. Bei seiner Beisetzung am 12.01.2023 auf dem Friedhof in Penzberg, verabschiedete sich eine große Anzahl von Freunden, Bekannten sowie Schützinnen und Schützen. Wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren. 2023: Am 05.03.2023 fand im Gauschießsportzentrum in Sindelsdorf die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Die neue Vorstandschaft (Gauschützenmeisteramt und Gauausschuss) setzt sich wie folgt zusammen: 1. Gauschützenmeister: Andreas Schwarz, SV Dürnhausen-Habach 2. Gauschützenmeister: Alois Ulbrich, SG Wilzhofen 3. Gauschützenmeister: Maximilian Brummer, SV Marnbach-Deutenhausen 4. Gauschützenmeisterin: Natalie Bertl, SV Forst Gauschriftführerin: Heike Zeusel, SV…….. Gauschatzmeisterin: Bianca Abraham, SG Pollingia Polling 1. Gausportleiter:  Karl Kuhn, SG Antdorf 2. Gausportleiter u. Ausb.-referent: Franz Keller, SG  Huglfing Gaujugendleiter: Oskar Pinsberger, SV Marnbach-Deutenhausen Pistolen- und Armbrustreferent: Hermann Plötz, FSG Weilheim Bogenreferenten: Markus Ernst u. Albrecht Klaus, BS Oberland EDV-Referent: Frank Leye, SV Marnbach-Deutenhausen WEB-Master: Knut Schmidberger, SG Pollingia Polling Kassenprüfer: Leonhard Strobl, ZSG Oberhausen und Klaus Albrecht, BS Oberland Der Posten der Gaudamenleiterin, des Rundenwettkampfleiters und des Gewehrreferenten konnten leider nicht besetzt werden. Es wird weiter nach geeigneten Personen gesucht. Arno Gruchmann ist nicht mehr 3. Gauschützenmeister, wird sich aber weiter um die Chronikfortschreibung auf der homepage, in Zusammenarbeit mit WEB-Master Knut Schmidberger, kümmern. Außerdem plant er eine abgeschlossene Chronik in schriftlicher Form für 100 Jahre Schützengau Weilheim. Sportlich begann das Jahr 2023 mit einer Sensation. Bei den Luftgewehr-Europameisterschaften in Tallin (Estland) wurde der erst 22-jährige Maximilian Ulbrich von der SG Wilzhofen Europameister in der Einzelwertung und belegte mit der Mannschaft auch noch den 3. Platz. Ein großer Erfolg für den Deutschen Schützenbund (DSB),  denn Maximilian Ulbrich sicherte durch seinen Erfolg dem DSB einen der begehrten Quotenplätze für die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Natürlich auch ein großer Erfolg auch für seinen Heimatverein, die SG Wilzhofen und auch für den Schützengau Weilheim, der Stolz ist,  solch einen jungen Schützen in seinen Reihen zu haben. zurück zu Seite 1
© Schützengau Weilheim in Obb.
Schützengau Weilheim Im Bayerischen Sportschützenbund - Bezirk Oberbayern