© Schützengau Weilheim in Obb.
Schützengau Weilheim Im Bayerischen Sportschützenbund - Bezirk Oberbayern
Kontakt   Impressum/Datenschutz   Links
Impressum Angaben gemäß § 5 TMG  Sportschützengau Weilheim e.V.  vertreten durch: 1. Gauschützenmeister Andreas Schwarz Marienweg 8 82392 Habach E-Mail: 1.gauschuetzenmeister@gauwm.de     Webmaster der Internetseiten www.schuetzengau-wm.de        Knut Schmidberger Eisenschmiedweg 4 82398 Polling webmaster@gauwm.de Haftungsausschluss Haftung für Inhalte Die   Inhalte   unserer   Seiten   wurden   mit   größter   Sorgfalt   erstellt.   Für   die   Richtigkeit,   Vollständigkeit   und   Aktualität der   Inhalte   können   wir   jedoch   keine   Gewähr   übernehmen.   Als   Diensteanbieter   sind   wir   gemäß   §   7   Abs.1   TMG für   eigene   Inhalte   auf   diesen   Seiten   nach   den   allgemeinen   Gesetzen   verantwortlich.   Nach   §§   8   bis   10   TMG   sind wir    als    Diensteanbieter    jedoch    nicht    verpflichtet,    übermittelte    oder    gespeicherte    fremde    Informationen    zu überwachen   oder   nach   Umständen   zu   forschen,   die   auf   eine   rechtswidrige   Tätigkeit   hinweisen.   Verpflichtungen zur   Entfernung   oder   Sperrung   der   Nutzung   von   Informationen   nach   den   allgemeinen   Gesetzen   bleiben   hiervon unberührt.    Eine    diesbezügliche    Haftung    ist    jedoch    erst    ab    dem    Zeitpunkt    der    Kenntnis    einer    konkreten Rechtsverletzung    möglich.    Bei    Bekanntwerden    von    entsprechenden    Rechtsverletzungen    werden    wir    diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Unser   Angebot   enthält   Links   zu   externen   Webseiten   Dritter,   auf   deren   Inhalte   wir   keinen   Einfluss   haben.   Deshalb können   wir   für   diese   fremden   Inhalte   auch   keine   Gewähr   übernehmen.   Für   die   Inhalte   der   verlinkten   Seiten   ist stets   der   jeweilige   Anbieter   oder   Betreiber   der   Seiten   verantwortlich.   Die   verlinkten   Seiten   wurden   zum   Zeitpunkt der    Verlinkung    auf    mögliche    Rechtsverstöße    überprüft.    Rechtswidrige    Inhalte    waren    zum    Zeitpunkt    der Verlinkung   nicht   erkennbar.   Eine   permanente   inhaltliche   Kontrolle   der   verlinkten   Seiten   ist   jedoch   ohne   konkrete Anhaltspunkte   einer   Rechtsverletzung   nicht   zumutbar.   Bei   Bekanntwerden   von   Rechtsverletzungen   werden   wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht Die   durch   die   Seitenbetreiber   erstellten   Inhalte   und   Werke   auf   diesen   Seiten   unterliegen   dem   deutschen Urheberrecht.    Die    Vervielfältigung,    Bearbeitung,    Verbreitung    und    jede    Art    der    Verwertung    außerhalb    der Grenzen   des   Urheberrechtes   bedürfen   der   schriftlichen   Zustimmung   des   jeweiligen   Autors   bzw.   Erstellers. Downloads   und   Kopien   dieser   Seite   sind   nur   für   den   privaten,   nicht   kommerziellen   Gebrauch   gestattet.   Soweit die   Inhalte   auf   dieser   Seite   nicht   vom   Betreiber   erstellt   wurden,   werden   die   Urheberrechte   Dritter   beachtet. Insbesondere     werden     Inhalte     Dritter     als     solche     gekennzeichnet.     Sollten     Sie     trotzdem     auf     eine Urheberrechtsverletzung   aufmerksam   werden,   bitten   wir   um   einen   entsprechenden   Hinweis.   Bei   Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Copyright © 2008, Schützengau Weilheim . Alle Rechte vorbehalten.    Datenschutz   Allgemeine Hinweise: Nachfolgend   informieren   wir   Sie   über   die Art,   den   Umfang   und   die   Zwecke   der   Erhebung   und   Verwendung   Ihrer personenbezogenen    Daten    auf    unserer    Webseite.    Wir    behandeln    personenbezogene    Daten    gemäß    dieser Datenschutzerklärung   und   der   gesetzlichen   Vorschriften   grundsätzlich   vertraulich.   Den   Schutz   Ihrer   persönlichen Daten   nehmen   wir   sehr   ernst.   Wenn   Sie   unsere   Website   benutzen,   werden   verschiedene   personenbezogene Daten   erhoben.   Personenbezogene   Daten   sind   Daten,   mit   denen   Sie   persönlich   identifiziert   werden   können.   Die vorliegende   Datenschutzerklärung   erläutert,   welche   Daten   wir   erheben   und   wofür   wir   diese   nutzen.   Sie   erläutert auch,   wie   und   zu   welchem   Zweck   das   geschieht.   Eine   Datenübertragung   im   Internet   kann   z.B.   bei   E-Mail- Kommunikation   Sicherheitslücken   aufweisen.   Wir   möchten   Sie   darauf   hinweisen,   dass   ein   lückenloser   Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist. Datenerfassung auf unserer Website: Verantwortlich   für   die   Datenerfassung   auf   der   Website   www.schuetzengau-wm.de    ist   der   WEB-Master   des Schützengaues Weilheim: Knut Schmidberger Eisenschmiedweg 4 82398 Polling webmaster@gauwm.de Hosting: Unsere    in    Anspruch    genommenen    Hosting-Leistungen,    um    den    Betrieb    der    Homepage    sicherzustellen, umfassen   folgende   Leistungen:   Plattformdienstleistungen,   Webspace,   Datenbank,   technische   Wartung.   Diese von   uns   geforderten   Leistungen   werden   durch   Alfahosting   GmbH   abgedeckt.   Die   DSGVO   &   Datenschutz   des Providers    sowie    die    notwendigen    technisch-organisatorischen    Maßnahmen    nach   Art.    32    DSGVO    sind    uns bekannt.   Darüber   hinaus   besteht   zum   Schutz   personenbezogener   Daten   zwischen   uns   und   dem   Provider   eine Zusatzvereinbarung zur Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag) gemäß Art. 28 DSGVO. Datenerfassung durch Provider: Der   Provider   speichert   Zugriffs-Logfiles   und   Fehler-Logfiles   auf   dem   Server.   Diese   Logfiles   enthalten   die   IP Adresse des Besuchers, und damit personenbezogene Daten. Es werden dort folgende Daten erfasst: Besuchte Website Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes Menge der gesendeten Daten in Byte Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten Verwendeter Browser Verwendetes Betriebssystem Verwendete IP Adresse   Die   Logfiles   werden   zur   Aufrechterhaltung   des   Serverbetriebs   und   zur   statistischen   Auswertung   erhoben   und gespeichert.    Diese    werden    benötigt,    um    Angriffe,    einen    fehlerhaften    Code    oder    allgemeine    Fehler    zu identifizieren   und   werden   nach   vier   Wochen   vom   Webserver   automatisch   gelöscht.   Die   IP Adresse   wird   nach   24 Stunden   anonymisiert;   dazu   wird   das   letzte   Oktett   genullt.   Die   Löschung   erfolgt   dann   spätestens   nach   7   Tagen. Eine    Zusammenführung    dieser    Daten    mit    anderen    Datenquellen    findet    nicht    statt.    Grundlage    für    die Datenverarbeitung   ist Art.   6 Abs.   1,   b   DSGVO,   der   die   Verarbeitung   von   Daten   zur   Erfüllung   eines   Vertrags   oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Cookies Die    Internetseiten    können    so    genannte    Cookies    verwenden    .    Cookies    richten    auf    Ihrem    Rechner    keinen Schaden   an   und   enthalten   keine   Viren.   Cookies   dienen   dazu,   unser   Angebot   nutzerfreundlicher,   effektiver   und sicherer   zu   machen.   Cookies   sind   kleine   Textdateien,   die   auf   Ihrem   Rechner   abgelegt   werden   und   die   Ihr     Browser   speichert.   Die   meisten   der   von   uns   verwendeten   Cookies   sind   so   genannte   “Session-Cookies”.   Sie werden    nach    Ende    Ihres    Besuchs    automatisch    gelöscht.    Andere    Cookies    bleiben    auf    Ihrem    Endgerät gespeichert   bis   Sie   diese   löschen.   Diese   Cookies   ermöglichen   es   uns,   Ihren   Browser   beim   nächsten   Besuch wiederzuerkennen. Sie   können   Ihren   Browser   so   einstellen,   dass   Sie   über   das   Setzen   von   Cookies   informiert   werden   und   Cookies nur   im   Einzelfall   erlauben,   die Annahme   von   Cookies   für   bestimmte   Fälle   oder   generell   ausschließen   sowie   das automatische   Löschen   der   Cookies   beim   Schließen   des   Browsers   aktivieren.   Bei   der   Deaktivierung   von   Cookies kann   die   Funktionalität   dieser   Website   eingeschränkt   sein.   Cookies,   die   zur   Durchführung   des   elektronischen Kommunikationsvorgangs    oder    zur    Bereitstellung    bestimmter,    von    Ihnen    erwünschter    Funktionen    (z.B. Warenkorbfunktion)   erforderlich   sind,   werden   auf   Grundlage   von   Art.   6   Abs.   1,   f   DSGVO   gespeichert.   Der Websitebetreiber   hat   ein   berechtigtes   Interesse   an   der   Speicherung   von   Cookies   zur   technisch   fehlerfreien   und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Wofür werden erhobene Daten genutzt? Ein   Teil   der   Daten   wird   erhoben,   um   eine   fehlerfreie   Bereitstellung   der   Website   zu   gewährleisten. Andere   Daten können   zur   Analyse   des   Nutzerverhaltens   verwendet   werden.   Diese   Website   benutzt   zur   Analyse   der   Server- Logfiles   die   Software   Webalizer   Xtended   (RB30)   von   Patrick   Frei.   Es   dient   der   Webseitenoptimierung   und   wertet die    Webseitenbesuche    auf    Basis    der    Rechtsgrundlage    „berechtigtes    Interesse“    anonym    aus.    Die    durch Webalizer     Xtended     erhobenen     Informationen     werden     nicht     zur     personenbezogenen    Auswertung     oder Profilbildung   verwendet,   liegen   auf   einem   Server   unseres   Webhosters   innerhalb   der   EU.   Die   Daten   werden   nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Die IP-Adresse der Besucher wird vor der Speicherung anonymisiert. Nachfolgende Informationen können ausgewertet werden: Datum und Uhrzeit von Seitenaufrufen inkl. möglicher Downloads Verweildauer auf der Seite Zuvor besuchte Seite Informationen über das Endgerät u. Auflösung Informationen über das Betriebssystem des Endgerätes Informationen über den verwendeten Browser Informationen zum Ort (Geolocation) die sich aus verschiedenen Informationen und der IP ableiten lassen Anonymisierte IPs Wir    respektieren    die    Privatsphäre    unserer    Besucher    und    akzeptieren    es,    wenn    Sie    über    die    Privacy Einstellungen   des   Browsers   oder   Browser-Erweiterungen   unsere   Cookies   nicht   akzeptieren.   Wir   unternehmen keinerlei   Versuche   Ihren   Browser   und/oder   ihre   Erweiterungen   zu   behindern   und   liefern   die   Webseite   soweit   wie möglich funktionsfähig aus. Kontaktformulare, RSS-Feeds, Onlinemelder, Fundgrube Wir    verarbeiten    Daten    (z.    B.    Namen    und    Adressen    sowie    Kontaktdaten    von    Nutzern),    die    in    den Kontaktformularen,   Anmeldung   für   RSS-Feeds,   im   Onlinemelder   oder   in   der   Fundgrube   erhoben   werden,   um vertraglichen   Verpflichtungen,   Serviceleistungen   und   der   Organisation   von   Wettkämpfen   und   Veranstaltungen nachzukommen.   Ebenso   werden   die   Vertragsdaten   bei   einer   Abo-Bestellung   oder   einer   Bestellung   im   BSSB- Online-Shop   (z.B.   in Anspruch   genommene   Leistungen,   Name, Adresse,   Kontaktdaten,      Zahlungsinformationen) zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 DSGVO verarbeitet. Routenplaner Im   Service-Center   auf   unserer   Homepage   ist   als   Routenplaner   Google   Maps   implementiert.   Hierfür   gelten   die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=dehttps://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Auskunft, Sperrung, Löschung Sie   haben   jederzeit   das   Recht   unentgeltlich   Auskunft   über   Herkunft,   Empfänger   und   Zweck   Ihrer   gespeicherten personenbezogenen   Daten   zu   erhalten.   Sie   haben   außerdem   das   Recht,   die   Berichtigung,   Sperrung   oder Löschung    Ihrer    Daten    zu    verlangen.    Des    Weiteren    steht    Ihnen    ein    Beschwerderecht    bei    der    zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Viele   Datenverarbeitungsvorgänge   sind   nur   mit   Ihrer   ausdrücklichen   Einwilligung   möglich.   Sie   können   eine bereits   erteilte   Einwilligung   jederzeit   widerrufen.   Dazu   reicht   eine   formlose   Mitteilung   per   E-Mail   an   uns.   Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Veröffentlichung von Daten und Fotos auf der Homepage In   unseren   online-Medien   wird   von   Wettbewerben   in   Ton,   Bild,   Video   und   Text   berichtet.   Außerdem   werden Ergebnislisten   dieser   Wettbewerbe   veröffentlicht.   Eine   entsprechende   Ergebnisliste   ist   zwingender   Bestandteil des   sportlichen   Wettkampfes,   denn   dem   sportlichen   Wettbewerb   ist   es   immanent,   dass   man   sich   mit   seinem sportlichen   Kontrahenten   misst   und   vergleicht   und   am   Ende   feststellt,   wer   der   bessere   ist.   Diese   Feststellung geschieht   durch   die   Veröffentlichung   der   Ergebnisliste.   Damit   hat   diese   aber   auch   eine   Bedeutung   für   die Zukunft,   denn   auch   zukünftig   ist   es   aus   sportlicher   Sicht   interessant   zu   wissen,   wie   der   einzelne   Teilnehmer   bei dem   Wettbewerben   abgeschnitten   hat.   Mit   der   Teilnahme   an   einem   Wettbewerb   erklärt   sich   der   Teilnehmer bereit,    dass    diese    Daten,    Bilder,    Videos    erfasst    und    veröffentlicht    werden.    Eine    spätere    Löschung    oder Streichung   insbesondere   aus   den   Ergebnislisten   erfolgt   daher   nicht   auch   wenn   der   Teilnehmer   aus   dem   Verein oder   Gau   austritt.   Sportlerinnen   und   Sportler,   die   eine   Veröffentlichung   ihrer   Daten   in   Ergebnislisten   sowie Berichterstattung   von   Wettbewerben   mit   ihrer   Namensnennung   oder   Veröffentlichung   ihrer   Person   in   Ton,   Bild oder   Film   auf   dem   Siegertreppchen   oder   Wettkampf   nicht   wünschen,   dürfen   daher   nicht   an   dem   Wettbewerb teilnehmen. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Im   Falle   datenschutzrechtlicher   Verstöße   steht   dem   Betroffenen   ein   Beschwerderecht   bei   der   zuständigen Aufsichtsbehörde   zu.   Die   Beschwerde   kann   über   den   Link   https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html    an   die zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten der Aufsichtsbehörde in Bayern erfolgen. Recht auf Datenübertragbarkeit Sie    haben    das    Recht,    Daten,    die    wir    auf    Grundlage    Ihrer    Einwilligung    oder    in    Erfüllung    eines    Vertrags automatisiert    verarbeiten,    an    sich    oder    an    einen    Dritten    in    einem    gängigen,    maschinenlesbaren    Format aushändigen   zu   lassen.   Sofern   Sie   die   direkte   Übertragung   der   Daten   an   einen   anderen   Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. SSL-Verschlüsselung Diese   Seite   nutzt   aus   Sicherheitsgründen   und   zum   Schutz   der   Übertragung   vertraulicher   Inhalte,   wie   zum Beispiel   Bestellungen   oder   Anfragen,   die   Sie   an   uns   als   Seitenbetreiber   senden,   eine   SSL-Verschlüsselung. Eine    verschlüsselte    Verbindung    erkennen    Sie    daran,    dass    die   Adresszeile    des    Browsers    von    “http://”    auf “https://”   wechselt   und   an   dem   Schloss-Symbol   in   Ihrer   Browserzeile.   Wenn   die   SSL-Verschlüsselung   aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Wir   weisen   Sie   darauf   hin,   dass   die   Datenübertragung   im   Internet   derzeit   noch   nahezu   ungesichert   erfolgt.   Es kann   nicht   ausgeschlossen   werden,   dass   übermittelte   Daten   von   Unbefugten   zur   Kenntnis   genommen   oder   gar verfälscht   werden.   Möchten   Sie   Online-Angebote   zur   Datenübermittlung   nutzen,   unterliegt   dies   Ihrer   freien Entscheidung.   Kommunikation   via   E-Mail   kann   Sicherheitslücken   aufweisen.   Beispielsweise   können   E-Mails   auf ihrem   Weg   an   uns   von   Internet-Nutzern   aufgehalten   und   eingesehen   werden.   Sollten   wir   eine   E-Mail   von   Ihnen erhalten,   so   gehen   wir   davon   aus,   daß   wir   zu   einer   Beantwortung   per   E-Mail   berechtigt   sind. Ansonsten   müssen wir Sie ausdrücklich auf eine andere Art der Kommunikation verweisen. Technische Daten Bei   der   Nutzung   unserer   Webseiten   speichert   unser   Webserver   die   bei   der   Internetnutzung   aus   technischen   und organisatorischen   Gründen   notwendigen   Daten:   den   Namen   der   Internet   Service   Provider,   die   Webseiten,   von denen   auf   unsere   Seiten   zugegriffen   wird   sowie   die   Webseiten,   die   bei   uns   aufgerufen   werden,   einschließlich des   Datums   und   der   Dauer   des   Zugriffs.   Diese   anonymen   Daten   werden   ausschließlich   zur   Verbesserung unseres Internetdienstes genutzt und nicht auf Sie zurückführbar ausgewertet.